Bei einem Lymphödem handelt es sich um eine Stauung von Gewebeflüssigkeit im Unterhautfettgewebe. Durch verschiedene Ursachen wird die Transportfähigkeit der Lymphgefäße überschritten, so dass Flüssigkeit im Gewebe zurück bleibt.
Lymphgefäße transportieren Gewebewasser und darin gelöste Substanzen in Richtung Brustkorb und führen es kurz vor dem Herzen zurück in das Blutgefäßsystem. Werden Lymphgefäße durch Entzündungen, Tumoren, Operationen, Stauung oder Bestrahlung geschädigt (sekundäre Lymphödeme), sind sie von Geburt an nur unzureichend ausgebildet (primäre Lymphödeme), kann das Gewebewasser nicht ausreichend abtransportiert werden und es kommt im Bereich hinter der Schädigung zu einer Schwellung (Ödem) des Gewebes. So kann sich zum Beispiel bei Operationen in der Achsel (z.B. bei Brustkrebs) ein Ödem des Armes entwickeln.
Die Ausprägung des Lymphödems wird in 4 Stadien (0-3) eingeteilt. Im Stadium 0 liegt zwar eine eingeschränkte Transportkapazität der Lymphgefäße vor, aber eine Schwellung ist noch nicht zu sehen. Im ersten Stadium entwickelt sich die sogenannte weiche Schwellung, die sich mit dem Daumen eindrücken lässt und nur ganz langsam wieder verschwindet. Stadium null und eins können sich bei entsprechender Therapie komplett zurückentwickeln. Im zweiten Stadium kommt es durch den ständig erhöhten Gewebedruck zu Umbaumaßnahmen an und in der Haut (Fibrose). Im Unterschied zum ersten Stadium ist die Schwellung hier fest, es lässt sich nur noch schwer eine Delle in das Ödem drücken. In diesem Stadium lassen sich die Symptome trotz intensiver Therapie nur noch eingeschränkt verbessern. Im dritten Stadium entwickelt sich eine massive Schwellung, man spricht zum Beispiel von „Elefantenbeinen“ (Elephantiasis). Die Haut ist derb und verdickt. Dieses Stadium ist irreversibel. Betroffene klagen vor allem über ein Schwere- und Spannungsgefühl in der betroffenen Körperregion. Befindet sich das Lymphödem im Bereich von Gelenken, kommen Bewegungseinschränkungen hinzu.
Bei einem neu aufgetretenem Lymphödem muss zunächst einmal festgestellt werden, ob es ich um ein echtes Lymphödem handelt oder um eine Schwellung aufgrund einer Schwäche des venösen Systems. Durch ein ausführliches Anamnesegespräch und eine körperliche Untersuchung gelingt dies dem erfahrenen Arzt in der Regel aber sehr schnell. Wichtig ist es dann, die Ursache des Lymphödems zu bestimmen, weil sich daran auch einige Therapiemaßnahmen orientieren. Wichtige therapeutische Säulen umfassen die manuelle Lymphdrainage, die Hautpflege, eine Kompressionstherapie mit Wickeln oder Strümpfen und die entstauende Bewegungstherapie. Außerdem sollte die betroffene Körperregion (z.B. ein Bein) häufig hochgelagert werden. In ein paar Situationen kann auch eine Operation angezeigt sein.
Mehrjährige Arbeit in der Akademie, Praxis sowie schlussendlich in der kommerziellen Implementierung ermöglichen einen durchgängigen Prozess "von der Beschwerde zur passenden medizinischen Hilfe". Im Folgenden finden Sie eine Kurzbeschreibung, welcher Teil der Plattform Ihnen bei der Suche nach geeigneter medizinischer Hilfestellung am besten helfen kann.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Beschwerden einzugeben.
Klicken Sie auf die betroffene Körperregion im Bild. Wählen Sie die entsprechende, bzw. entsprechenden, Beschwerde(n) aus.
Sie können ebenfalls Beschwerden suchen, indem Sie die gesuchte Beschwerde in das Suchfeld eingeben und den best zutreffenden Vorschlag selektieren.
Bemerkung: Ihre Daten werden anonym behandelt.
Nachdem Sie alle zutreffenden Beschwerden ausgewählt haben, klicken Sie "Krankheitsbild auswerten". Sie erhalten dann eine Liste mit möglichen Krankheiten und zutreffenden Ärzten, welche Ihnen weiterhelfen können.
Sie können die möglichen Krankheiten studieren, indem Sie die zugehörigen Informationen lesen. Sie können aber auch zum vorherigen Schritt zurückkehren und weitere Beschwerden hinzufügen oder auch wieder löschen, um Ihr Krankheitsbild weiter einzugrenzen.
Klicken Sie auf die gewünschte Ärztekategorie, um einen Arzt zu finden, welcher Ihnen weiterhelfen kann.
Sollten Sie eingeloggt sein, so werden Ihnen die entsprechenden Ärzte in Ihrer Region angezeigt. Ansonsten können Sie eine Adresse im Feld "Ort" angeben, so dass in Ihnen eine Liste dieser Ärzte rund um diese Adresse angezeigt werden.
Sie erhalten weitere Details zu den angezeigten Ärzten, wenn Sie auf "Details" drücken.
Sollten in Ihrer Nähe online buchbare Ärzte verfügbar sein, so wird Ihnen dies mit dem Vermerk "Online buchen" oder "Extern buchen" angezeigt.
Klicken Sie auf "Online buchen", um den Terminbuchungsprozess beim entsprechenden Arzt zu starten.
Suchen Sie sich einen passenden Termin aus. “Grün” sind frei buchbare Termine. “Rot” sind Termine, welche durch den Arzt bestätigt werden müssen.
Geben Sie Ihre allgemeinen persönlichen Daten sowie Gesundheitsinformationen ein.
Geben Sie Ihre derzeitigen Beschwerden ein oder bestätigen Sie die bereits im Voraus angegebenen Beschwerden.
Geben Sie zum Abschluss der Terminbuchung Ihre Mobiltelefonnummer für die Identifikation an und Ihr ausgewählter Termin kann gebucht werden.
Name
E-mailadresse
Geben Sie hier Ihre Nachricht ein