Bei der Osteoporose kommt es durch verschieden Faktoren zu einer Abnahme der Knochenmasse im ganzen Körper. Sie ist durch eine Ausdünnung oder Schwund der Knochenbälkchen gekennzeichnet. Dadurch werden die Knochen so brüchig, dass sie leichter oder sogar spontan brechen. Es kann gehäuft zu Knochenbrüchen von zum Beispiel der Wirbelkörper, Oberschenkel- oder Vorderarmknochen kommen.
Die Osteoporose, im Volksmund auch Knochenschwund genannt, ist eine häufige Erkrankung. Verschieden Ursachen führen dazu, dass Knochensalze aus den Knochen im Körper herausgelöst werden, der Knochen wird „porös“ (Osteoporose). Sie ist somit durch eine Verminderung der Knochendichte charakterisiert. Dadurch ist der Knochen weniger stabil und es kommt schon bei geringer Belastung zu Frakturen. Osteoporose führt zu einer erhöhten Knochenbrüchigkeit des gesamten Skeletts. In absteigender Häufigkeit können Wirbelkörperbrüche, hüftgelenksnahe Oberschenkelbrüche (sogenannte Schenkelhalsfrakturen), Unterarmbrüche nahe des Handgelenks, Oberarmkopfbrüche und Beckenbrüche auftreten.
Die Osteoporose betrifft vor allem ältere Menschen und in dieser Gruppe vor allem die Frauen. Häufigster Grund ist ein Vitamin -D-Mangel, bei Frauen sind vor allem Hormonveränderungen nach den Wechseljahren dafür verantwortlich, dass Calcium und Phosphat aus dem Knochen herausgelöst werden. Die Knochenmasse nimmt ab, die Knochen sind nicht mehr so sehr belastungsfähig und es kommt zu typischen Frakturen und entsprechenden Schmerzen. Spontan, d.h. ohne Schlag- oder Stoßeinwirkung brechen vor allem Wirbelkörper, weitere typische Frakturen sind Hüftfrakturen oder Oberarmfrakturen. Durch die geringere Stabilität der Knochen kommt es gehäuft zu typischen Frakturen, die entweder spontan oder nach eher leichten Traumen auftreten.
Durch Blutuntersuchungen und Messung der Knochendichte durch spezielle Röntgenaufnahmen kann der Arzt die Diagnose einer Osteoporose stellen. Die Behandlung richtet sich dann neben der Versorgung der bestehenden Knochenbrüche nach der festgestellten Ursachen. Eine Ernährung reich an Kalzium und Vitamin D sowie regelmässige Bewegung sind sehr wichtig, um Knochenabbau vorzubeugen oder zu verringern. Einen hohen Kalziumgehalt haben zum Beispiel Milchprodukte (Milch, Joghurt und Käse), getrocknete Feigen, Mandeln, Sesam, Lebertran, Lachs und Hühnereier. Da Vitamin D aber überwiegend durch unsere Haut bei Sonneneinstrahlung produziert und über die Nahrung nur schlecht aufgenommen werden kann, empfiehlt man zur Vorbeugung von Osteoporose Kalzium und Vitamin D Tropfen als Nahrungsergänzung ab einem Alter von 65 Jahren. Wird bei einer Knochendichtemessung (Osteodensitometrie oder kurz Densitometrie oder DEXA) eine Osteoporose festgestellt, muss die Behandlung mit Kalzium und Vitamin D spätestens dann begonnen werden. Zudem versucht man, mit einem Medikament der Klasse der Biphosphonate einen weiteren Knochenschwund zu stoppen. Häufig hilft schon die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten und Calcium, manchmal sind umfangreichere Maßnahmen erforderlich.
Mehrjährige Arbeit in der Akademie, Praxis sowie schlussendlich in der kommerziellen Implementierung ermöglichen einen durchgängigen Prozess "von der Beschwerde zur passenden medizinischen Hilfe". Im Folgenden finden Sie eine Kurzbeschreibung, welcher Teil der Plattform Ihnen bei der Suche nach geeigneter medizinischer Hilfestellung am besten helfen kann.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Beschwerden einzugeben.
Klicken Sie auf die betroffene Körperregion im Bild. Wählen Sie die entsprechende, bzw. entsprechenden, Beschwerde(n) aus.
Sie können ebenfalls Beschwerden suchen, indem Sie die gesuchte Beschwerde in das Suchfeld eingeben und den best zutreffenden Vorschlag selektieren.
Bemerkung: Ihre Daten werden anonym behandelt.
Nachdem Sie alle zutreffenden Beschwerden ausgewählt haben, klicken Sie "Krankheitsbild auswerten". Sie erhalten dann eine Liste mit möglichen Krankheiten und zutreffenden Ärzten, welche Ihnen weiterhelfen können.
Sie können die möglichen Krankheiten studieren, indem Sie die zugehörigen Informationen lesen. Sie können aber auch zum vorherigen Schritt zurückkehren und weitere Beschwerden hinzufügen oder auch wieder löschen, um Ihr Krankheitsbild weiter einzugrenzen.
Klicken Sie auf die gewünschte Ärztekategorie, um einen Arzt zu finden, welcher Ihnen weiterhelfen kann.
Sollten Sie eingeloggt sein, so werden Ihnen die entsprechenden Ärzte in Ihrer Region angezeigt. Ansonsten können Sie eine Adresse im Feld "Ort" angeben, so dass in Ihnen eine Liste dieser Ärzte rund um diese Adresse angezeigt werden.
Sie erhalten weitere Details zu den angezeigten Ärzten, wenn Sie auf "Details" drücken.
Sollten in Ihrer Nähe online buchbare Ärzte verfügbar sein, so wird Ihnen dies mit dem Vermerk "Online buchen" oder "Extern buchen" angezeigt.
Klicken Sie auf "Online buchen", um den Terminbuchungsprozess beim entsprechenden Arzt zu starten.
Suchen Sie sich einen passenden Termin aus. “Grün” sind frei buchbare Termine. “Rot” sind Termine, welche durch den Arzt bestätigt werden müssen.
Geben Sie Ihre allgemeinen persönlichen Daten sowie Gesundheitsinformationen ein.
Geben Sie Ihre derzeitigen Beschwerden ein oder bestätigen Sie die bereits im Voraus angegebenen Beschwerden.
Geben Sie zum Abschluss der Terminbuchung Ihre Mobiltelefonnummer für die Identifikation an und Ihr ausgewählter Termin kann gebucht werden.
Name
E-mailadresse
Geben Sie hier Ihre Nachricht ein