Alkoholkonsum in geringen Mengen ist an sich kein Problem, aber es kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, wenn zu viel getrunken wird. Alkohol erzeugt bei regelmässigem Konsum eine körperliche Abhängigkeit. Übermässiger Alkoholkonsum kann unsere regulären Körperfunktionen beeinträchtigen und Organe schädigen. Sollte ein Verdacht auf Alkoholmissbrauch vorliegen, so sollte ein Spezialist aufgesucht werden.
Alkoholkonsum ist in vielen Kulturen ein Bestandteil des gesellschaftlichen Verhaltens. Menschen trinken in Gesellschaft, zum Feiern oder zum Entspannen. Alkohol in geringen Mengen zu trinken ist an sich kein Problem, wer aber zu viel trinkt, erhöht die Risiken einer Reihe von Krankheiten. Problematisch ist dabei die Eigenschaft des Alkohols, eine körperliche Abhängigkeit zu erzeugen.
Übermässiger Alkoholkonsum kann eine Vielzahl der menschlichen Organe schaden. Als schädlicher Konsum definiert die WHO einen Alkoholkonsum von über 60g/Tag bei Männern und 40g/Tag bei Frauen. Schäden können z.B. an folgenden Organen entstehen: 1) dem Gehirn: Alkohol beeinträchtigt die Kommunikationswege des Gehirns und kann Stimmungslagen und Verhaltensweisen beeinflussen. Daneben können durch langfristigen übermässigen Alkoholkonsum permanente Schäden am Gehirn entstehen. 2) dem Herzen: Herzrhythmusstörungen, Kardiomyopathie, Schlaganfall und hoher Blutdruck, 3) der Leber: Fettleber, alkoholbedingte Hepatitis, Fibrose und Zirrhose; 4) der Bauchspeicheldrüse: Alkohol kann dazu führen, dass die Bauchspeicheldrüse giftige Substanzen produziert, welche in einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) resultieren kann, 5) Krebs: Er kann das Risiko für Krebsbefall von Mund, Speiseröhre, Leber, Rachen und Brust erhöhen, 6) dem Immunsystem: Übermässiger Alkoholkonsum kann das menschliche Immunsystem schwächen. Symptome einer Alkoholintoxikation und somit Auswirkungen von übermässigem Alkoholkonsum sind unter anderem: 1) Hemmungsabbau und Aggressivität, 2) undeutliche Sprache, 3) Beeinträchtigung der motorischen Fähigkeiten, 4) Verwirrung, 5) Erinnerungs- und Konzentrationsschwäche, 6) Koma, 7) Atemnot, und sogar 8) Tod. Die Alkoholabhängigkeit ist nicht über eine Menge Alkohol definiert, welche konsumiert wird, sondern über die psychischen Symptome wie das Verlangen nach Alkohol, die Kontrollfähigkeit über den Konsum, Entzugssymptome, Toleranzentwicklung und soziale Konsequenzen.
Eine akute Alkoholintoxikation kann lebensgefährlich sein und erfordert bei Bewusstseinsverlust intensivmedizinische Betreuung zum Erhalt der Vitalfunktionen wie Atmung und Kreislauf. Intoxikierte sollten in eine stabile Seitenlage gebracht werden um sie vor der Aspiration von Erbrochenem zu schützen. Eine der bekanntesten Behandlungen für Alkoholabhängige ist, die Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ zu besuchen. Daneben gibt es aber einige andere Möglichkeiten zur Suchtbekämpfung wie eine medikamentöse Unterstützung oder eine kognitive Verhaltenstherapie sowie auch eine Kombination von Behandlungsarten.
Mehrjährige Arbeit in der Akademie, Praxis sowie schlussendlich in der kommerziellen Implementierung ermöglichen einen durchgängigen Prozess "von der Beschwerde zur passenden medizinischen Hilfe". Im Folgenden finden Sie eine Kurzbeschreibung, welcher Teil der Plattform Ihnen bei der Suche nach geeigneter medizinischer Hilfestellung am besten helfen kann.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Beschwerden einzugeben.
Klicken Sie auf die betroffene Körperregion im Bild. Wählen Sie die entsprechende, bzw. entsprechenden, Beschwerde(n) aus.
Sie können ebenfalls Beschwerden suchen, indem Sie die gesuchte Beschwerde in das Suchfeld eingeben und den best zutreffenden Vorschlag selektieren.
Bemerkung: Ihre Daten werden anonym behandelt.
Nachdem Sie alle zutreffenden Beschwerden ausgewählt haben, klicken Sie "Krankheitsbild auswerten". Sie erhalten dann eine Liste mit möglichen Krankheiten und zutreffenden Ärzten, welche Ihnen weiterhelfen können.
Sie können die möglichen Krankheiten studieren, indem Sie die zugehörigen Informationen lesen. Sie können aber auch zum vorherigen Schritt zurückkehren und weitere Beschwerden hinzufügen oder auch wieder löschen, um Ihr Krankheitsbild weiter einzugrenzen.
Klicken Sie auf die gewünschte Ärztekategorie, um einen Arzt zu finden, welcher Ihnen weiterhelfen kann.
Sollten Sie eingeloggt sein, so werden Ihnen die entsprechenden Ärzte in Ihrer Region angezeigt. Ansonsten können Sie eine Adresse im Feld "Ort" angeben, so dass in Ihnen eine Liste dieser Ärzte rund um diese Adresse angezeigt werden.
Sie erhalten weitere Details zu den angezeigten Ärzten, wenn Sie auf "Details" drücken.
Sollten in Ihrer Nähe online buchbare Ärzte verfügbar sein, so wird Ihnen dies mit dem Vermerk "Online buchen" oder "Extern buchen" angezeigt.
Klicken Sie auf "Online buchen", um den Terminbuchungsprozess beim entsprechenden Arzt zu starten.
Suchen Sie sich einen passenden Termin aus. “Grün” sind frei buchbare Termine. “Rot” sind Termine, welche durch den Arzt bestätigt werden müssen.
Geben Sie Ihre allgemeinen persönlichen Daten sowie Gesundheitsinformationen ein.
Geben Sie Ihre derzeitigen Beschwerden ein oder bestätigen Sie die bereits im Voraus angegebenen Beschwerden.
Geben Sie zum Abschluss der Terminbuchung Ihre Mobiltelefonnummer für die Identifikation an und Ihr ausgewählter Termin kann gebucht werden.
Name
E-mailadresse
Geben Sie hier Ihre Nachricht ein