Unter einem Hyposphagma oder subkonjunktivalen Blutung versteht man eine Blutung in das Augenweiss (Bindehaut), die meistens spontan auftritt, überwiegend harmlos ist und von selber nach einiger Zeit wieder verschwindet. Die betroffene Person kann selber nicht erkennen, dass er eine subkonjunktivale Blutung hat, bis er in den Spiegel schaut und bemerkt, dass der weisse Bereich seines Auges hellrot ist.
Bei einer subkonjunktivalen Blutung kommt es durch Zerreissung kleiner Gefässe in der Bindehaut zu einer Blutung und damit zu einer Rotfärbung des Augenweisses. Die Bindehaut kann das Blut nicht schnell aufnehmen, so dass das Blut unter der transparenten Bindehaut gefangen bleibt. Sie tritt spontan und am häufigsten bei älteren Menschen auf, die Medikamente zur Blutdruckverdünnung einnehmen oder unter einem Bluthochdruck leiden. Subkonjunktivale Blutungen sind jedoch meist harmlos und verschwinden innerhalb von ein bis zwei Wochen.
Die Ursache der subkonjunktivalen Blutung ist nicht immer bekannt. Einige Einwirkungen können jedoch dazu führen, dass ein kleines Blutgefäss in das Auge reisst. Diese Einwirkungen umfassen Erbrechen, schweres Heben, starkes Niesen und heftiges Husten. In einigen Fällen kann eine Augenverletzung zu subkonjunktivalen Blutungen führen, wie z.B. ausgelöst durch starkes Reiben des Auges, Verletzung des Auges durch ein Fremdkörper oder eine schwere Augeninfektion. Das offensichtlichste Symptom der Erkrankung ist ein hellroter Fleck, der auf dem Weiss des Auges sichtbar ist. Selbst wenn eine subkonjunktivale Blutung ein blutiges Aussehen hat, ändert sich das Sehvermögen der betroffenen Person nicht, es gibt keine Schmerzen und keine Absonderung aus dem Auge. Das Unbehagen kommt nur von dem kratzigen Gefühl auf der Oberfläche des Auges. Beschwerden macht ein Hyposphagma deshalb in den meisten Fällen nicht, es sieht häufig viel schlimmer aus, als es ist. Manche Betroffenen berichten allerdings, es würde sich anfühlen, als hätte man etwas im Auge.
Meist ist keine Behandlung des Hyposphagma erforderlich. Wenn es nach einem Schlag oder Stoß entstanden ist, sollte jedoch durch einen Arzt ausgeschlossen werden, dass zusätzlich der Augapfel verletzt ist oder dass die Bindehaut zusätzlich zu der Blutung weiter geschädigt wurde. Tritt ein Hyposphagma spontan und wiederholt auf, sollte ebenfalls ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache herauszufinden und zu behandeln.
Mehrjährige Arbeit in der Akademie, Praxis sowie schlussendlich in der kommerziellen Implementierung ermöglichen einen durchgängigen Prozess "von der Beschwerde zur passenden medizinischen Hilfe". Im Folgenden finden Sie eine Kurzbeschreibung, welcher Teil der Plattform Ihnen bei der Suche nach geeigneter medizinischer Hilfestellung am besten helfen kann.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Beschwerden einzugeben.
Klicken Sie auf die betroffene Körperregion im Bild. Wählen Sie die entsprechende, bzw. entsprechenden, Beschwerde(n) aus.
Sie können ebenfalls Beschwerden suchen, indem Sie die gesuchte Beschwerde in das Suchfeld eingeben und den best zutreffenden Vorschlag selektieren.
Bemerkung: Ihre Daten werden anonym behandelt.
Nachdem Sie alle zutreffenden Beschwerden ausgewählt haben, klicken Sie "Krankheitsbild auswerten". Sie erhalten dann eine Liste mit möglichen Krankheiten und zutreffenden Ärzten, welche Ihnen weiterhelfen können.
Sie können die möglichen Krankheiten studieren, indem Sie die zugehörigen Informationen lesen. Sie können aber auch zum vorherigen Schritt zurückkehren und weitere Beschwerden hinzufügen oder auch wieder löschen, um Ihr Krankheitsbild weiter einzugrenzen.
Klicken Sie auf die gewünschte Ärztekategorie, um einen Arzt zu finden, welcher Ihnen weiterhelfen kann.
Sollten Sie eingeloggt sein, so werden Ihnen die entsprechenden Ärzte in Ihrer Region angezeigt. Ansonsten können Sie eine Adresse im Feld "Ort" angeben, so dass in Ihnen eine Liste dieser Ärzte rund um diese Adresse angezeigt werden.
Sie erhalten weitere Details zu den angezeigten Ärzten, wenn Sie auf "Details" drücken.
Sollten in Ihrer Nähe online buchbare Ärzte verfügbar sein, so wird Ihnen dies mit dem Vermerk "Online buchen" oder "Extern buchen" angezeigt.
Klicken Sie auf "Online buchen", um den Terminbuchungsprozess beim entsprechenden Arzt zu starten.
Suchen Sie sich einen passenden Termin aus. “Grün” sind frei buchbare Termine. “Rot” sind Termine, welche durch den Arzt bestätigt werden müssen.
Geben Sie Ihre allgemeinen persönlichen Daten sowie Gesundheitsinformationen ein.
Geben Sie Ihre derzeitigen Beschwerden ein oder bestätigen Sie die bereits im Voraus angegebenen Beschwerden.
Geben Sie zum Abschluss der Terminbuchung Ihre Mobiltelefonnummer für die Identifikation an und Ihr ausgewählter Termin kann gebucht werden.
Name
E-mailadresse
Geben Sie hier Ihre Nachricht ein